Dokumentarfotografie als Kunstform des authentischen Erzählens

Lerne die Geheimnisse der visuellen Geschichtenerzählung von Profis, die jahrzehntelange Erfahrung in der Dokumentarfotografie mitbringen. Unser Ansatz geht weit über technische Grundlagen hinaus.

Mehr über unsere Philosophie
Dokumentarfotograf bei der Arbeit in authentischer Umgebung

Der Weg zum authentischen Bild

1

Beobachten ohne zu stören

Die wichtigste Fähigkeit eines Dokumentarfotografen liegt nicht im perfekten Timing, sondern im unsichtbaren Werden. Wir zeigen dir, wie du Teil der Szene wirst, ohne sie zu verändern. Das erfordert Geduld und ein besonderes Gespür für den richtigen Moment.

2

Geschichten finden statt inszenieren

Echte Geschichten entwickeln sich vor unseren Augen, wenn wir bereit sind hinzusehen. In unseren Kursen lernst du, die kleinen Momente zu erkennen, die große Wahrheiten erzählen. Das funktioniert nur, wenn man versteht, was Menschen wirklich bewegt.

3

Mit Licht arbeiten, nicht gegen es

Dokumentarfotografie bedeutet oft, mit dem Licht zu arbeiten, das gerade da ist. Wir bringen dir bei, wie du aus schwierigen Lichtsituationen das Beste machst und dabei die Atmosphäre bewahrst, die den Moment ausmacht.

Beispiel für authentische Dokumentarfotografie mit natürlichem Licht
Erfahrener Dokumentarfotograf und Mentor Günther Steinbach
Praktische Demonstration von Dokumentarfotografie-Techniken

Persönliche Betreuung macht den Unterschied

Dokumentarfotografie lernt man nicht aus Büchern. Günther Steinbach begleitet seit über 20 Jahren Fotografen auf ihrem Weg und hat dabei erkannt: Jeder Mensch bringt eine andere Art des Sehens mit. Deshalb arbeiten wir intensiv in kleinen Gruppen.

Die beste Kamera der Welt hilft dir nicht, wenn du nicht weißt, wo du stehen musst. Oder wann du besser gar nicht fotografierst. Solche Entscheidungen entwickelst du nur durch Erfahrung und ehrliches Feedback.

  • Maximal 8 Teilnehmer pro Kurs für individuelle Betreuung
  • Praktische Übungen in realen Situationen, nicht im Studio
  • Direktes Feedback zu deinen Bildern und Arbeitsweise
  • Nachbetreuung über drei Monate nach Kursende
Unsere Lehrmethoden kennenlernen

Bilder, die mehr sagen als tausend Worte

Der entscheidende Blickwinkel

Manchmal ist es die ungewöhnliche Perspektive, die ein alltägliches Motiv zum Leben erweckt. Wir experimentieren gemeinsam mit verschiedenen Blickwinkeln und finden heraus, welcher Standpunkt deine Geschichte am besten erzählt. Das hat wenig mit Regeln zu tun, sondern mehr mit dem Mut, Dinge anders zu sehen.

Emotionen einfangen ohne zu manipulieren

Echte Emotionen entstehen in unbeobachteten Momenten. Die Kunst liegt darin, diese Augenblicke zu antizipieren und bereit zu sein, ohne die natürliche Atmosphäre zu stören. In praktischen Übungen entwickelst du ein Gespür dafür, wann Menschen vergessen, dass sie fotografiert werden.

Serien statt Einzelbilder denken

Eine Geschichte entwickelt sich über mehrere Bilder. Wir zeigen dir, wie du Bildserien planst und aufbaust, die zusammen eine stärkere Wirkung entfalten als jedes Einzelbild für sich. Das erfordert ein anderes Denken über Komposition und Erzählrhythmus.

Beispiel für emotionale Dokumentarfotografie mit starker Bildwirkung
156

Kursteilnehmer haben seit 2022 ihre eigenen Dokumentarprojekte entwickelt

Starte im Herbst 2025 deine Reise

Unser nächster Intensivkurs beginnt im September 2025. Du hast genug Zeit, dich vorzubereiten und die richtige Ausrüstung zusammenzustellen. Aber vor allem: Du kannst schon jetzt anfangen, die Welt mit anderen Augen zu sehen.

12

Wochen intensive Begleitung

Jeden Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr, plus individuelle Projektbesprechungen

8

Teilnehmer maximal

Kleine Gruppen ermöglichen intensive persönliche Betreuung und ehrliches Feedback

4

Praxisprojekte

Von der ersten Bildidee bis zur fertigen Dokumentation – du entwickelst echte Arbeiten